Dokumentation
Zu welchen Dingen schreibe ich etwas in meiner Kartei 'Baukasten' auf? Was bewegt mich in diesem Dasein?
Ich habe mit dieser Textsammlung einige der Beweggründe für mein Kunstschaffen dargelegt. Zudem bewerbe ich hiermit meine Kunstform.
Bei der Verschriftung meiner Gedanken wende ich die Methode der Sprachgestaltung an. Mit ihrer Hilfe habe ich gelernt, mittels der Worte etwas zu beschreiben, was mich bedingt.
Die Betrachtung der Randzonen davon habe ich unterdessen nicht ausgespart. Das stellt etwas Spannendes für mich dar.
Phänomenales
Mal um mal erweitert sich das Eigene bei uns und wird dadurch vertieft. Dabei ereignen sich Dinge, die meine Wege verändert haben. Die für mich relevanten Anpassungen habe ich nach und nach vorgenommen. Manches Gute ist so entstanden. Sogar die deutsche Sprache spreche ich inzwischen in einer einigermaßen guten Weise.
Ich schaue, wie ich das bereits Geschriebene bereinigen kann, ohne es in seinem Wert zu mindern.
Sprachgestaltung
Mehr als ich in meinem Dasein vorgefunden habe, brauche ich nicht zu kennen. Allein nur das, was ich selbst erkundet habe, möchte ich auch glauben.
Die Arbeit an meinem Werk leiste ich gewissenhaft ab. Alles, was hier schon entstanden ist, wird auch in meinem Leben vorgekommen sein. Das kann ich überprüfen.
Dokumentation
Mein eigener Kosmos ist klein, aber er ist, was er ist. Er besteht vornehmlich aus solchen Dingen, die zu einem Menschen gehören.
Da habe ich nachgedacht. Ich bin in mich gegangen und habe erst einmal eine ganze Zeit lang geschwiegen.
Dokumentation
Als Autor habe ich, Mathias Schneider bereits einige Textsammlungen angelegt. Dort habe ich meinen gedanklichen Hintergrund ausgearbeitet. Dabei habe ich gelernt, das vorhandene Material zu gewichten.
Ich habe eine gewisse Zeit lang eine fortwährende Phase der Revision dieser Texte betrieben und dabei manches gelernt. Mein Deutsch hat sich verbessert.